DATV via QO-100
Erfahrungsbericht von LX1LW
Es war am 15.November 2018 dass der 5,3t schwere Satellit Es’hail-2 oder auch noch als QO-100 (Quatar-OSCAR 100) bekannt auf Orbit geschossen wurde. Er erreichte seine endgültige Position auf 26° Ost im Februar 2019. Von da an steht uns erstmalig in der Geschichte des Amateurfunk ein geostationärer Satellit zur Verfügung. Er hat neben Ku- und Ka-Band Transponder für Satellitenfernsehen auch S- und X-Band Transponder für den Amateurfunk an Bord. Der Footprint erstreckt sich von Brasilien über den Afrikanischen Kontinent bis nach Thailand hin.